1 Häufige Stolpersteine beim Remote-Lernen
Beim Fernlernen neben dem Startup-Alltag tauchen immer wieder dieselben Probleme auf. Nicht weil Gründer schlecht organisiert wären – sondern weil die Situation einfach schwierig ist. Man jongliert mehrere Prioritäten gleichzeitig und muss ständig entscheiden, was gerade wichtiger ist.
Hier sind die typischen Herausforderungen und realistische Ansätze, wie man damit umgehen kann:
Zeitmanagement unter Druck
Meetings mit Investoren verschieben sich, Deadlines ändern sich spontan. Lernpläne geraten schnell durcheinander.
Fehlende Abgrenzung
Im Homeoffice verschwimmen die Grenzen zwischen Lernen, Arbeiten und Privatleben komplett. Alles passiert am selben Schreibtisch.
Motivation aufrechterhalten
Nach einem 12-Stunden-Tag noch ein Webinar durcharbeiten? Die Disziplin lässt oft nach, wenn niemand einen zur Rechenschaft zieht.
Informationsüberflutung
Es gibt tausend Kurse, Podcasts und Artikel. Man weiß oft gar nicht mehr, was wirklich relevant ist für die aktuelle Phase.