drathianova

drathianova Logo
Praxiserprobte Methoden
Seit 2019 aktiv

Vom ersten Gedanken bis zur erfolgreichen Gründung

Die Finanzierung eines Startups wirkt anfangs oft überwältigend. Wir begleiten Sie durch jeden einzelnen Schritt – von der ersten Idee über die Planung bis hin zur praktischen Umsetzung. Unsere Herangehensweise basiert auf realen Erfahrungen mit Gründern aus unterschiedlichsten Branchen.

Startup-Gründer bei der Finanzplanung
1

Erstgespräch und Analyse

Wir nehmen uns Zeit für Ihre Geschäftsidee. In einem ausführlichen Gespräch analysieren wir gemeinsam Ihr Konzept, Ihre aktuelle Situation und Ihre finanziellen Möglichkeiten. Dabei schauen wir uns auch an, welche Förderungen oder Finanzierungsmodelle für Ihr spezifisches Vorhaben in Frage kommen könnten.

2

Entwicklung der Finanzstrategie

Basierend auf unserer Analyse erstellen wir einen detaillierten Finanzplan. Das umfasst realistische Prognosen, verschiedene Finanzierungsszenarien und konkrete Schritte zur Kapitalbeschaffung. Wir zeigen Ihnen, welche Optionen existieren – von Bootstrapping über Investoren bis zu klassischen Krediten.

3

Begleitung bei der Umsetzung

Die Theorie allein reicht nicht. Wir unterstützen Sie aktiv bei Gesprächen mit Banken oder Investoren, helfen bei der Vorbereitung wichtiger Unterlagen und stehen Ihnen auch in den ersten Monaten nach der Gründung zur Seite. So vermeiden Sie typische Anfängerfehler im Finanzmanagement.

4

Laufende Optimierung

Nach der Gründung bleibt die Finanzplanung dynamisch. Wir schauen regelmäßig mit Ihnen auf die Zahlen, passen Strategien an veränderte Marktbedingungen an und bereiten Sie auf Wachstumsphasen vor. Denn gute Finanzplanung bedeutet kontinuierliches Lernen und Anpassen.

Unsere Methodik im Detail

Was uns unterscheidet, ist unser praxisorientierter Ansatz. Wir arbeiten nicht mit Standardlösungen, sondern entwickeln Strategien, die zu Ihrer individuellen Situation passen.

Datenbasierte Entscheidungen

Wir nutzen aktuelle Marktdaten und Branchenkennzahlen, um realistische Prognosen zu erstellen. Keine Fantasiezahlen, sondern fundierte Kalkulationen auf Basis vergleichbarer Projekte.

Flexibles Modell

Ihre Finanzplanung muss mit Ihrem Startup wachsen können. Deshalb bauen wir von Anfang an Flexibilität ein und bereiten verschiedene Szenarien vor – vom Worst Case bis zum optimistischen Wachstum.

Netzwerk-Zugang

Über Jahre haben wir Kontakte zu Banken, Investoren und Förderinstitutionen aufgebaut. Diese Verbindungen können Türen öffnen und den Finanzierungsprozess deutlich beschleunigen.

Finanzanalyse und Strategieentwicklung

Warum dieser Ansatz funktioniert

In den letzten Jahren haben wir mit Dutzenden Gründern zusammengearbeitet. Was wir dabei gelernt haben: Jedes Startup ist anders, aber erfolgreiche Finanzplanung folgt bestimmten Prinzipien.

  • Transparente Kommunikation ohne Fachchinesisch
  • Realistische Zeitpläne statt unrealistischer Versprechen
  • Langfristige Begleitung über die Gründungsphase hinaus
  • Zugang zu aktuellen Förderprogrammen und Finanzierungsmodellen
Kostenlose Erstberatung vereinbaren