drathianova

drathianova Logo
Praxiserprobte Methoden
Seit 2019 aktiv

Wir verstehen, wie Gründung funktioniert

Seit 2019 begleiten wir Menschen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Nicht mit leeren Versprechungen, sondern mit echtem Verständnis für die finanzielle Realität beim Startup-Aufbau.

Unsere Arbeit dreht sich um eine einfache Frage: Wie bringst du deine Geschäftsidee finanziell auf sichere Beine?

Finanzplanung und Strategieentwicklung für Startups

Wie alles begann

2019 saßen drei Leute in einem viel zu kleinen Büro in Leipzig. Alle drei hatten vorher eigene Startups gegründet – und alle drei hatten dabei finanzielle Fehler gemacht, die vermeidbar gewesen wären.

Der gemeinsame Nenner? Mangelnde finanzielle Planung am Anfang. Zu optimistische Prognosen. Zu wenig Puffer für unerwartete Ausgaben. Und niemand, der einem ehrlich gesagt hätte: "So wird das nicht funktionieren."

Daraus entstand drathianova. Keine klassische Beratungsfirma, sondern ein Team von Menschen, die selbst durch diese Phase gegangen sind und wissen, wo es hakt.

Mittlerweile haben wir mit über 180 Gründern zusammengearbeitet. Manche davon führen heute erfolgreiche Unternehmen, andere haben ihre Idee angepasst oder verworfen – aber alle hatten eine realistische Grundlage für ihre Entscheidungen.

Woran wir glauben

Diese drei Prinzipien bestimmen, wie wir arbeiten und mit wem wir zusammenarbeiten möchten.

Ehrliche Zahlen

Wir rechnen nicht schön. Wenn deine Kostenstruktur nicht trägt, sagen wir das direkt. Lieber ein unangenehmes Gespräch im März als eine Insolvenz im November.

Praktische Lösungen

Theoretische Modelle bringen nichts, wenn du nicht weißt, wie du sie umsetzen sollst. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie es geht – mit Beispielen aus echten Startups.

Langfristige Perspektive

Ein Startup zu gründen ist kein Sprint. Wir konzentrieren uns auf Strategien, die auch in zwei Jahren noch funktionieren, nicht nur bis zum nächsten Pitch.

Unsere Entwicklung

2019

Gründung in Leipzig

Drei Gründer, ein Shared Office und die Überzeugung, dass Finanzplanung für Startups anders laufen muss. Erste Workshops mit 12 Teilnehmern.

2021

Erweiterung des Angebots

Nach Feedback von über 50 Gründern haben wir unser Material komplett überarbeitet. Neue Module zu Liquiditätsplanung und Fördermitteln kommen dazu.

2023

Standorterweiterung

Umzug nach Weißwasser/Oberlausitz, wo wir mehr Platz für praxisorientierte Workshops haben. Das Team wächst auf sieben Personen.

2025

Heute

Über 180 Startups begleitet, neue Formate für Finanzmodellierung entwickelt und regelmäßige Treffen mit Alumni-Gründern, die ihre Erfahrungen teilen.

Mit wem du arbeitest

Unser Team besteht aus Leuten mit unterschiedlichen Hintergründen – von Betriebswirtschaft über Softwareentwicklung bis hin zu Produktdesign. Was uns verbindet: Wir haben alle selbst gegründet und kennen die Herausforderungen aus erster Hand.

Bei uns gibt es keine Account Manager, die dich durch einen standardisierten Prozess schleusen. Stattdessen arbeitest du mit Menschen zusammen, die verstehen, wovon du sprichst – weil sie selbst schon nachts wachgelegen und sich gefragt haben, ob das Geld bis zum nächsten Monat reicht.

Praxisnahe Finanzberatung für Startups
Individuelle Strategieentwicklung und Finanzmodellierung
Workshops und Begleitung durch die Gründungsphase

Wie wir arbeiten

Keine endlosen Präsentationen oder theoretischen Frameworks. Wir setzen uns mit dir hin, schauen uns deine Zahlen an und erarbeiten gemeinsam, was funktionieren kann und was nicht.

Manchmal bedeutet das auch, dass wir dir abraten. Wenn wir sehen, dass ein Geschäftsmodell finanziell nicht tragfähig ist, sagen wir das – auch wenn es unbequem ist. Das gehört zu echter Beratung dazu.

Die meisten unserer Kunden kommen über Empfehlungen. Das zeigt uns, dass der Ansatz funktioniert: ehrlich, praktisch und auf Augenhöhe.

Lass uns sprechen