drathianova

drathianova Logo
Praxiserprobte Methoden
Seit 2019 aktiv

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns bei drathianova ein wichtiges Anliegen. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen als Nutzer unserer Plattform zustehen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

drathianova

August-Bebel-Straße 2-4

02943 Weißwasser/Oberlausitz

Deutschland

Telefon: +49 77359376565

E-Mail: info@drathianova.com

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Sie können sich jederzeit bei Fragen zum Datenschutz direkt an uns wenden.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Beim Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch Ihren Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und Stabilität.

2.2 Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Wir speichern Kontaktanfragen in der Regel für drei Jahre zu Dokumentationszwecken.

2.3 Bei Registrierung auf unserer Plattform

Für die Nutzung bestimmter Funktionen unserer Plattform ist eine Registrierung erforderlich. Im Rahmen der Registrierung erheben wir folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Gewähltes Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Unternehmensdaten (falls zutreffend)
  • Telefonnummer (optional)

Diese Daten verwenden wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten und zur Bereitstellung der gewünschten Dienstleistungen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  1. Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  2. die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  3. für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  4. dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Wichtiger Hinweis: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben zu verwenden.

3.1 Auftragsverarbeiter

Wir setzen externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Diese Auftragsverarbeiter unterstützen uns beispielsweise bei:

  • Hosting und technischer Bereitstellung der Website
  • E-Mail-Versand und Newsletter-Verwaltung
  • Zahlungsabwicklung
  • Kundenservice und Support

Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen, die sicherstellen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nur nach unserer Weisung und unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben erfolgt.

4. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Server-Logfiles 7 Tage Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Kontaktanfragen 3 Jahre Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Nutzerkonto-Daten Bis zur Löschung des Kontos Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Bewerberdaten 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens Einwilligung oder berechtigtes Interesse

Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.

5.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen wie die Verarbeitungszwecke, Empfänger der Daten und die geplante Speicherdauer.

5.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unvollständige personenbezogene Daten können Sie vervollständigen lassen.

5.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage
  • Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  • Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich

5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist: Sie bestreiten die Richtigkeit der Daten, die Verarbeitung ist unrechtmäßig, wir benötigen die Daten nicht mehr oder Sie haben Widerspruch eingelegt.

5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

5.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

So können Sie Ihre Rechte ausüben: Senden Sie uns einfach eine E-Mail an info@drathianova.com oder kontaktieren Sie uns schriftlich unter der oben angegebenen Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

6. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

6.1 Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
  • Backup-Systeme zur Datensicherung
  • Sichere Passwort-Speicherung mit modernen Hashing-Verfahren

6.2 Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Überprüfung unserer Sicherheitsmaßnahmen
  • Incident-Response-Verfahren bei Sicherheitsvorfällen

7. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:

7.1 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt. Sie ermöglichen beispielsweise die Navigation auf der Website und die Nutzung geschützter Bereiche. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

7.2 Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Die Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

7.3 Cookie-Verwaltung

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

8. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Sächsischer Datenschutzbeauftragter

Devrientstraße 1

01067 Dresden

Telefon: 0351 85471 101

E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de

Sie können sich aber auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden. Eine Liste der Aufsichtsbehörden in Deutschland finden Sie unter: www.bfdi.bund.de

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, beispielsweise bei der Einführung neuer Services.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten personenbezogenen Daten auf dem Laufenden zu bleiben.

Wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir rechtzeitig ankündigen und Sie gegebenenfalls um eine erneute Einwilligung bitten, sofern dies erforderlich ist.

Kontakt in Datenschutzfragen

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

Unternehmen: drathianova
Adresse: August-Bebel-Straße 2-4, 02943 Weißwasser/Oberlausitz, Deutschland
Telefon: +49 77359376565